Grüner Tee

grünertee

Warum grüner Tee?

sicherlich habt ihr häufig schon von ihm als „Wundergetränk“ gehört. Habt euch ab und an dann dazu gezwungen diese (für die meisten) geschmacklose warme Brühe zu trinken.Nach zwei Tassen jedoch, wurde das löbliche Vorhaben ihn mehr in eure Ernährung zu integrieren, geflissentlich verschmäht.

Hiermit lege ich euch einmal alle unfassbar fabelhaften Vorzüge des grünen Tees vor Augen und auch ein paar meiner Tricks um seinen Genuss aufregender und überhaupt erst existent zu machen.

Also was kann unser grüner Tee:

<3 er wirkt schon einmal stark entgiftend

<3 er senkt den Cholesterinspiegel im Blut

<3 er verbessert den Fettstoffwechsel und beschleunigt die Fettverbrennung…wowzah!

<3 er senkt das Diabetes-Risiko!!!

<3 er wirkt antientzündlich beispielsweise bei offenen Wunden in der Haut! auch perfekt geeignet für unsere sehr empfindlichen Schleimhäute

<3 er ist Immunstärkend! Sobald ihr rotze schniefend, mit kratzendem Hals und schwachem Immunsystem vor euch hin röchelt: viel grüner Tee!

<3 und auch euren strahlend weißen Beißerchen kommt er gelegen. er hilft gegen Karies!

<3 er ist verdauungsfördernd und entsäuernd

<3 er hilft zur Vorbeugung bei verschiedenen Krebsarten, Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen

<3 und er ist sogar anti-angiogenetisch. hmmm wtf bedeutet das? Das bedeutet er hilf die Nährstoffversorgung von Tumoren zu unterbinden!

<3 und er ist auch noch gut für eure weiche Haut!

wahnsinn oder? Wenn das keine zahlreichen Gründe sind ihn bewusster zu sich zu nehmen :)

grünertee_2

Doch was tun damit der grüne Tee nicht mehr so „Bläh“ schmeckt?

Für die warm-Trinker unter uns:

- einen Spritzer Zitrone und ein bisschen Minze dazu! Zusätzlich vielleicht ein wenig Honig und schon hat er einen angenehm leckeren Geschmack.

- ein anderer Tipp ist ihn mit eingelegten Kirschen zu süßen. Einfach mit in die Tasse, rühren und genießen.

für die kalt-Trinker unter uns (iiich) :) :

- Ich stelle ihn gerne genauso mit Zitrone und Minze Kalt.

- Dazu gebe ich entweder gerne gefrorene Erdbeeren oder Himbeeren als Eiswürfel-ersatz hinzu. Sie geben einen fruchtig leckeren Geschmack ab und gleichzeitig kühlen sie den Tee schneller und machen daraus einen herrlichen Eistee

- Eine Alternative dazu ist: Beim Eiswürfel machen, aufgeschnittene frische Erdbeeren, Zitronen, Orangen oder sonstige Früchte mit Wasser in die Eiwürfel-Formen geben. Gefrieren lassen, und schon habt ihr wunderschön farbige und geschmacklich atemberaubende Eiswürfel für euren grünen Tee.

Probiert es aus! ihr werdet überrascht sein :)

vielen vielen Dank! <3

Ich wollte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei euch bedanken!

Danke


Für eure Unterstützung, für jedes „Gefällt mir“, jeden Kommentar, jedes Feedback, jedes Kompliment. Für jedes Teilen meiner Beiträge, für das Lesen meiner Worte, für das Einladen von euren Freundinnen.

Ihr habt keine Ahnung wie viel mir jedes einzelne davon bedeutet! Ich bin jedes mal überwältigt und ich freue mich unendlich, dass ich das für euch machen kann.

Jede noch so kleine oder große dieser Gesten veranlasst jedes mal, dass ich mich über alle Maßen freue und voller Euphorie mit Herz und Seele weiter für euch schreibe, fotografiere, gestalte…

Genau dafür mache ich das! und zwar, voller Liebe, für euch! Und ich bin überglücklich, sei es, dass es euch zum schmunzeln oder nachdenken bringt. ob es euch motiviert oder stärkt. Es euch ablenkt oder vergnügt.

tausend Dank dafür!
-itsgoodtobeyou

ps: Ich freue mich über jede Nachricht, über jedes von euch vorgeschlagene Thema (für einen meiner Artikel) , über jede Nachricht, jedes Gefällt mir.
Also zögert nicht mir zu schreiben (hier auf facebook oder itsgoodtobeyou@gmx.de)

pps: danke!

“Sex is biology, sexappeal is Marketing.” – syrup (film)

Meine beste Freundin S sagte einmal zu mir:

„Ich bin einfach keine selbstbewusste Person, ich bin nicht so wie du!“.

Zu diesem Zeitpunkt waren wir alle drei: S, Y und ich Single.

Y & ich tobten uns Hand in Hand mit der Neugier, feucht fröhlichen Euphorie, unserer massiven Liebe zur Jugend und plötzlichem selbststrotzenden Selbstvertrauen immer mehr aus. Wir genossen die Nächte, flirteten und entzündeten Funken; machten ein hohes Maß an Erfahrungen, suhlten uns in der Freiheit, in der Selbstsicherheit, in der Zügellosigkeit.

Nährten uns gierig und gewissenlos von unserem sich jede Nacht mehr anhäufendem Selbstgefühl, wie eine Droge von der man nicht im Geringsten ablassen will oder kann.

Das Drama & die Männergeschichten waren unsere besten (doch auch hinterhältigsten und gemeinsten) Freunde zu dieser Zeit. Doch wir liebten sie inniglich und hielten sie gewissenhaft fest.

Während dessen war S nicht bei uns.

Sie war nicht zeitgleich mit uns abgesprungen und während wir in den Lüften nach unten brausten, stand sie eine Zeit länger am Sprungbrett Rand und schaute zu uns nach unten.

Was völlig gerechtfertigt war doch eine kleine Kluft machte sich zwischen uns breit.

Wir waren ihrer allzu bescheidenden Meinung nach die „selbstbewussten Männervamps“ und sie war die Person die unkollegial in den Schatten gesetzt wurde, sich jedoch gleichzeitig auch selbst hinein gestellt hatte.

Als sie nun diesen Satz aussprach, ließ er mich nicht mehr los. Denn ich fühlte mich trotz allem nicht wie diese selbstbewusste Person, die sie da beschrieb. Und doch fühlte ich mich selbstbewusst.

Machte das einen Sinn?

Ich war nie ein selbstbewusster Mensch gewesen.
Ich war immer das kleine blonde Mädchen gewesen, die sich nicht getraut hatte sich im Schwimmbad ein Eis zu kaufen, und lieber schmelzend in der Hitze darauf verzichtet hatte, um nicht dem Eismann gegenüber zu treten.
Ich war das Mädchen, dass ihrer genervten Mutter noch bis zum Alter von 14 Jahren das Telefonat für den eigenen Arzttermin aufdrängte um nicht selbst sprechen zu müssen… die Stimme am anderen Ender der Leitung hätte mich ja verschlingen können.
Ich war das Mädchen, dass stillschweigend bei den langweiligen Erwachsenen saß, um nicht auf andere Kinder am Spielplatz zugehen zu müssen.

Und nun wurde mir gesagt, ich wäre es einfach so? PUFF!?
Ich weiss noch genau: während sie die Worte aussprach, habe ich es bereits als eine abstruse Vorstellung empfunden, dass mir inmitten meines Lebens diese „Charaktereigenschaft“ wohl zugeflogen sein soll.

Lange Zeit reflektierte ich über die Frage des Selbstbewusstseins: was ist der Ursprung? Was bewirkt Selbstbewusstsein? die Selbstsicherheit? und die Ausstrahlung?

Ich wusste nur Selbstsicherheit und Ausstrahlung können ineinander verflochten und damit übermächtig sein.
Heute bin ich der Meinung, dass es in meinem Fall extreme Erfahrungen waren, die mich zu dem gemacht haben was ich heute bin.

Sind es nicht immer die Erfahrungen die einen und die eigene Persönlichkeit formen?

Erfahrungen, die nach langem angsterfülltem verstecken & verkriechen, irgendwann aktive und radikale Taten von mir verlangten und um Sie auszuführen natürlich auch das (zu dem Zeitpunkt eher aus Verzweiflung geschöpfte) Selbstbewusstsein… Taten um zu verhindern, dass ich als Häuflein Elend flach auf dem Boden weiter durchs Leben kriechen muss.

Doch was hat es nun mit dem Titel auf sich?

„Sex is biology, Sexappeal is Marketing.“

Bei Marketing geht es um das vermarkten von Dienstleistungen und Produkten. Es geht um Darstellung, es geht um das Vertreiben.
Es gibt Produkte die mittelmäßig, wenig berauschend oder schlichtweg stumpfsinnig sind und es mit fähigem und genialem Marketing schaffen zu boomen, dass einem die Augen aus den Höhlen fallen.
Und genauso andersherum. Marketing kann die Schönheit eines jeden Produktes (od. Dienstleistung) komplett ruinieren.
 

Und obwohl es sich anfühlt als würde ich ein moralisches Tabu begehen, sowie etliche ethische Grundsätze durchbrechen, tue ich genau das was ihr jetzt erwartet; und vergleiche uns menschliche, wundervolle und individuell zauberhafte Wesen mit diesem kalten, leblosen und Gewinnorientierten Produkt-Marketing. I am sorry! ;)

Doch was hat das ganze jetzt mit Sexappeal zu tun?

Sexappeal ist einer der Glieder in diesem Szenario, oder ein Dominostein, dass in der Kettenreaktion mitfällt wenn ihr so wollt.

Damals als für uns, Y & mir, diese besagte „Wild-time“ begann fing es genauso mit einem kleinen umfallenden Dominostein an.

Wir pilgerten unspektakulärerweise in eine Bar, und dadurch, dass wir uns zum ersten mal alleine inmitten von Jungs befanden,

die uns nicht seit Kindergartenzeit mit Kaugummi in den Haaren kannten und uns so attraktiv fanden wie Toastbrot,

bekamen wir… tadadadaaa… Komplimente!

Ich weiss noch, und das obwohl es hier so plumb und uninteressant klingt wie ein Fahrrad, dass in China umfällt: diese Komplimente waren der Anfang von all dem.
Also an dieser Stelle, Danke an euch Jungs!

Und so fing es, eigentlich mit nichtigen Meinungen unbekannter junger Leute, an. Irgendwie traurig, da es sich anhört als würde das eigene „Glück“ von anderen Menschen abhängen. Aber ich kann nur erzählen wie es war, und so war es nun… und wie gesagt es war nur ein kleiner Dominostein von vielen!

 

So kam es, dass je mehr Komplimente oder positive Flirt- und Annäherungserfahrungen wir machten, unsere Selbstsicherheit umso mehr wuchs  und mit dieser Selbstsicherheit kam die anscheinende anziehendere Ausstrahlung. Und das merkten wir, durch die ungewohnten Reaktionen auf uns. Aber nicht so ungewohnt als das man sich nicht schnell daran hätte gewöhnen können :D

Es begann ein Teufelskreis, eben jene Kettenreaktion, der immer nur noch besser und stärker zu werden schien.

Was ich mit all dem sagen will, ist nicht etwa dass:

Y & ich damals unschlagbare Sexbomben waren, und ihr mit diesen fragwürdigen Weisheiten von dannen ziehen sollt.

Sondern, dass ihr mit eurem Selbstbewusstsein so vieles erreichen könnt.

Und dabei geht es nicht nur darum Männer aufzureissen.
Selbst wenn euer Vorhaben oder tiefster Herzenswunsch  wie ein noch so lächerlich wirkender Traum aussieht.
Selbst wenn euch so viele Menschen und Taten um euch herum, auf den Boden geworfen haben.
Selbst wenn kein Mensch an euch glaubt, das ganz offen und brutal gezeigt wird während ihr bevor ihr überhaupt angefangen habt, das Handtuch werft.

Glaubt an euch! Und arbeitet bewusst an eurem Selbstbewusstsein.

cassey

Und genau das ist der Schlüssel. Nicht darauf warten und meinen die selbstbewussten Menschen da draußen, wären so geboren worden. All diese Menschen haben ihre eigene kleine Geschichte wie sie an ihr Selbstbewusstsein gelangt sind, wie es immer noch ab und an bröckelt oder wieder weiter wächst.
Wie Erfahrungen, Kritiken, Komplimente, Taten und Menschen in der eigenen Umgebung es immer wieder neu formen und das selbst bei den am stärksten wirkenden Personen auf dieser Welt.

wartet nicht, dass das Selbstbewusstsein euchfindet.

Das Selbstbewusstsein findet nicht euch,

sondern ihr findet das Selbstbewusstsein!

Lasst eure tiefsten Herzenswunsch-Taten sprechen.

Steht für eure Meinungen, für eure Ansichten und für eure Wünsche gegenüber Anderen Menschen gerade.
Traut euch das zu tun was ihr im tiefsten Inneren tun wollt!

Sei es nur einer Freundin abzusagen um Zeit  für sich, die Eiscreme und die Serien zu haben.

Oder sei es das Studium, dass man beenden möchte, da es einem nicht liegt obwohl man Zukunftsangst und vor Allem den Wünschen der Eltern zu viel Gewicht und Respekt entgegen bringt.

Oder sei es endlich das Wort gegen das Anbrüllen des Stiefvaters zu erheben und

sich endlich frei zu machen von den Menschen, der Umgebung und den Zielen mit denen man sich nur selbst zerstört und am Boden befindet.

Und mit „für sich gerade stehen“ mein ich es auch noch wortwörtlich! Steht und haltet euch gerade! Dies ist nicht nur gut für euren Rücken der es euch später danken wird, ihr könnt so nicht nur besser durchatmen, singen, euch konzentrieren sondern es ist auch noch um Breiten schöner nach außen heraus!

Selbstbewusstsein ist nicht nur Balsam für eure Seele und gibt euch Stärke, sondern GREAT BONUS ist: es macht schön und sogar attraktiv!
Ihr strahlt es hinaus in die Welt, und das meine Lieben ist das gewisse Etwas!

(Das ist die Liebe und das Vertrauen zu euch)

„eine selbstbewusste Frau wirkt auf Männer ungemein attraktiv – ob sie nun will oder nicht.“ – Christian Sander

I believe in you, and you better believe in yourself too! <3

-itsgoodtobeyou

PS: dazu lege ich euch die Sex and the City Folge 7 Staffel 6 ans Herz. Ich sage nur Miranda und ihre skinny jeans. Denn… es ist niemals die Jeans, sondern ihr selbst! seht es euch an und sagt mir danach: habt ihrs verstanden?! ;)